Vormittag
In Kursen und Projekttagen haben Klassen und Kitagruppen die Möglichkeit, sich in künstlerische Techniken zu vertiefen. Unter fachlicher Anleitung von Kunstlehrer:innen/Künstler:innen werden Inhalte und Themen von den Kindern bzw. Jugendlichen selbstständig bearbeitet. Unsere hervorragend ausgestatteten Räume bieten hierfür die ideale Umgebung.
Als Lehrer:in oder Erzieher:in können Sie bei uns aus einem breiten Kursangebot wählen. Egal ob Malen mit den ganz Kleinen, Keramiken in unserer Werkstatt gestalten, Animationsfilme erstellen, Sprayen lernen oder eigene Instrumente kreieren.
prinzip
(Kurszeiten von 9 – 12, 9 – 13 oder 10 – 13 Uhr)
Auf der folgende Seiten finden Sie unser Kursangebot unterteilt in einzelne Alters- und Klassenstufen. Unsere Angebote ermöglichen es auch, ihre Klasse in zwei Gruppen zu teilen (sogenannte Pakete) , die entweder abwechselnd oder parallel in verschiedenen Kursen mit unseren Dozent:innen arbeiten.
Es gibt Kursangebot in den Bereichen Atelier, Lab, Studio und Werkstatt sowie verschiedene interdis-ziplinäre Projekte.
Einige Kurse sind speziell für eine Altersstufe konzipiert und entsprechend gekennzeichnet. Mit unserer mobilen Jugendkunstschule können wir auch zu ihnen kommen oder Kunst an öffentlichen Plätzen anbieten.
fri-x mobil
FRI-X mobil
Unsere mobile Jugendkunstschule bietet die Möglichkeit, besondere Kunstaktionen, Kurse und Werkstattangebote an ihrer Schule, auf öffentlichen Plätzen und im Stadtraum zu organisieren.
Hier gilt es, alte Pfade zu verlassen, sich in neue Abenteuer wagen… Kurz: in allen erdenklichen Bereichen künstlerisch-kreativ zu bleiben!
Wir laden ein, unser erweitertes Programm kennen-zulernen: Streetart, Foto- und Film-Projekte, Slime-Workshops oder Performance-Art, Graffiti-Sessions und vieles mehr erwarten Sie und euch!
Es gibt Angebote für jede Altersstufe aus den vier Bereichen Atelier, Lab, Studio und Werkstatt. Pro Monat vergeben wir jeweils zwei Termine und kommen zu Ihnen oder an ausgewählte Orte. Bei Interesse bitte eine Mail an mobil@frixberg.de schicken!
KURSE
ATELIER
WERKSTATT
➤ „UPCYCLING“
Gebrauchte Sachen müssen nicht weggeworfen werden! Aus alten Tetrapacks, Verpackungen, CDs, Kleidungsstücken etc. entwerfen und bauen wir tolle neue Objekte und Figuren, kleben und drucken Collagen, entwickeln Geschichten…
➤ „HEUTE BIN ICH“
Heute bin ich… fröhlich, verrückt, ausgelassen… Heute bin ich traurig, wütend oder müde. Wir bewegen uns mal wild und mal ganz zart. Wir malen große Farbbilder und geben Gefühlen Wörter.
➤ „IM FARBKREIS DER TIERE“
Wir tauchen mit Stiften und Pinseln in die aufregende Welt der Tiere ein. Wie sehe ich ein Tier? Welche Tiere gibt es wirklich und welche vielleicht nur in meiner Fantasie?
➤ „ZAUBERPINSEL UND FARBEXPERIMENTE“
Wie entstehen eigentlich Farben und wie kann man sie mischen und mit ihnen experimentieren? Hier lernt ihr überraschende Mal- und Zeichentechniken kennen und könnt eigene Ideen ausprobieren.
➤ „BAUMEISTER“
Mit selbstgemachter Knete, Draht, Gips und Recyclingmaterial bauen wir Tiere, Maschinen, Brücken oder Fahrzeuge. Die Interessen der Kinder sind Ausgangspunkt für selbstgestaltete Spielzeuge.
➤ „SPIELZEUG SELBST BAUEN“
Egal ob Kreisel, Hampelmann oder Spielbrett – rund um das Thema Spielen wird hier entworfen, konstruiert und gebaut.
➤„KLEINES TÖPFERN, KLEINES MALEN“
Mit Farben und Ton entstehen hier kleine aber auch große Kunstwerke zum Mitnehmen.
Wie wird der Körper eines Menschen oder eines Tieres modelliert? Welche Merkmale sind wichtig, um ein bestimmtes Tier oder eine spezielle Figur wiederzuerkennen? Diese Besonderheiten werden zusammen entdeckt und in Ton ausgearbeitet.
LAB
STUDIO
➤ „PHOTOSHOP“
Ob Fotoretusche, Compositing oder digitales Malen. Photoshop ist der Alleskönner für digitale Bildbearbeitung.
Wir lernen zusammen die ersten Schritte kennen und danach kannst du deine Ideen zum Leben erwecken – auf dem Desktop oder auf dem iPad.
➤ „ANIMATION UND STOP-MOTION“
Ob Knöpfe, Kisten, Knetgummi oder gebastelte Figuren: Mit der Stop-Motion Technik lassen wir Bild für Bild Objekte lebendig werden. Mit Musik und selbsterzeugten Geräuschen verwandeln wir die animierten Sequenzen in spannende Szenen. Die Bild- und Tonaufnahmen, sowie den Filmschnitt realisieren wir mit dem iPad.
➤ „COMIC & ZINES“
Ihr gestaltet kleine oder große Hefte, in denen ihr eure Geschichten, Meinungen oder Stimmungen, Comics oder illustrierten Texten erzählen und ausdrücken könnt. Ihr lernt etwas über Text- und Bildfindung, Zeichentechniken, Formate und untrschiedliche Vervielfältigungsmöglichkeiten.
➤ „SLIME WORKSHOP“
Wir machen selber Slime, in vielen Farben, Mengen, pur oder gemischt mit den verrücktesten Materia-lien. Danach experimentieren wir mit Videos, Fotos, Performance und weiteren Medien.
Hier lernt ihr die spezielle Welt der japanischen Mangas kennen. Es wird viel gezeichnet und eigene kurze Geschichten werden entwickelt. Mit Farb- und Filzstiften werden sie bildnerisch in Szene gesetzt und am Ende in Form von selbst gestalteten kleinen Heften zu einem eigenen Heft zusammengefügt. Natürlich alles von rechst nach links!:)
KUNST TRIFFT KINDERRECHTE
Welche Rechte haben Kinder? Wer ist für die Einhaltung verantwortlich? Und wie können Kinder selbst künstlerisch auf die Kinderrechte aufmerksam machen?
An vier Projekttagen lernen die Kinder die Kinderrechte kennen und setzen sich spielerisch mit ihnen auseinander. Dabei erfahren sie im ersten Teil, welche Kinderrechte es gibt, was diese mit ihrem eigenen Leben zu tun haben und an wen sie sich bei Missachtung wenden können. Im zweiten Teil entwickeln und gestalten sie künstlerische Produkte (im Bereich Malerei, Film, …), um die Kinderrechte anderen Personen bekannter zu machen.
Ein Kooperationsprojekt des Kinder- und Jugend-Beteiligungs-büro Friedrichshain-Kreuzberg (Einführung Kinderrechte) und der Jugendkunstschule FRI-X BERG (künstlerischer Teil) Zielgruppe: 4.-6. Klasse Termine: 20.- 23. September 2022; 11.-14. Oktober 2022; 17.-20. Januar 2023; 21.-24. März 2023; 9.-12. Mai 2023; 27.-30. Juni 2023, jeweils ca. 9-13 Uhr
KURSBUCHUNG & TERMINE
➤ ABLAUF DER KURSBUCHUNG:
In unseren Monatsübersichten finden Sie die buchbaren Termine. Sie schicken uns eine Mail oder rufen uns an. Wir antworten Ihnen, ob und
an welchem Datum Ihr Besuch bei uns möglich ist. Dann vernetzen wir Sie mit den entsprechenden Dozent*innen, damit der Termin fixiert und Details abgesprochen werden.
Bitte bringen Sie zum ersten Kurstermin das ausgefüllte Anmeldeformular, eine Teilnehmendenliste sowie die unterschriebenen Fotogenehmigungen mit.
Tel.: 030-5058 7763
vormittag@frixberg.de
SEPTEMBER 22


OKTOBER 22

NOVEMBER 22

DEZEMBER 22

JANUAR 23


FEBRUAR 23

MÄRZ 23


APRIL 23

MAI 23

JUNI 23

