Nachmittag

fri-x_einladungsbild

Montag

Atelier

„KUNST EXPERIMENTIEREN“

15.00 – 17.00 | ab 6 – 10 Jahre                                 Susanne Müller und Thurit Kremer

In diesem Kurs könnt Ihr malen, zeichnen und Objekte bauen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und wollen unsere Welt neu entdecken.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Werkstatt

„IN DER WERKSTATT SPIELT DIE MUSIK“

15.00 – 17.00 | ab 8 – 12 Jahre                               Aino Stratemann und Jörg Heuer

Aus gefundenem oder recyceltem Holz bauen wir spielerische Objekte, Figuren und Instrumente. Mit Sägen, Hämmern, Feilen oder kleinen Handmaschinen können wir das Holz in Form bringen. Vielleicht können wir den gebauten Objekten dabei auch eigene Musikstücke entlocken. Und wenn wir genau hinhören, finden wir den gemeinsamen Werkstattsound.

Atelier

„KUNSTLABOR“

17.00 – 19.00 |  ab 12 – 16 Jahre                             Inke Kühl

Wir sind ein Forschungslabor und setzen unsere Fragen künstlerisch um. Es geht auch um die Verbindung von „Kunst und Musik“. Wie male ich z. B. meinen Lieblingssong? Wie zeichne ich einen Klingelton? Klingt ein Song blau?
Dabei experimentieren wir mit unterschiedlichen künstlerischen Techniken: malen, zeichnen, sprayen, modellieren, fotografieren, nehmen Klänge auf und…
Auf jeden Fall sind eure Fragen und Ideen dabei die Hauptsache!
Ich freue mich auf euch.

Werkstatt

„OFFENE WERKSTATT MÖBELDESIGN | HOLZBILDHAUEREI“

17.30 – 19.30 |  ab 12 Jahren                                 Andy Edelblut und Aino Stratemann

Ein altes Stück aufmöbeln oder einen Holzklotz in Form bringen: Im Kurs bleiben wir beim Upcycling! Wir restaurieren Möbel, die ihr gerne reparieren wollt oder bauen aus Altem eigene neue Möbel und Objekte! Kommt am besten gleich mit einer Idee oder einem konkretem Projekt. All das und vieles mehr, könnt ihr mit unserer Hilfe entwickeln und bauen.

Dienstag

Werkstatt

„KERAMIK FÜR DIE KLEINEN“

14.45 – 16.45 | ab 5 – 9 Jahre
Joanna Dupont und anna onno gatjal

Hier werden die Grundlagen der Arbeit mit Ton vermittelt. Gemeinsam entdecken wir den Werkstoff Ton, lernen, worauf man bei der Verarbeitung achten muss und setzen kleine Objekte um.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Atelier

„KUNSTATELIER MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN & MEHR“

16.30 – 18.30 | ab 10 – 14 Jahre
Sabine Hilscher

Hier gibt es Raum, um unterschiedliche künstlerische Techniken auszuprobieren, zu verschiedenen Themen und mit allerhand Materialien zu experimentieren. Zeichenstifte, Pinsel und Farben stehen ebenso zur Verfügung wie Nähmaschinen, Tacker, Kleber und Druckpresse, um unseren Blick fürs Detail zu schärfen und neue Perspektiven zu öffnen. Wir zeichnen und malen, arbeiten mit Collagetechniken, an UpCycling Themen und erstellen plastische Arbeiten aus Stoffen, Papieren, Gips und Pappen. Verschiedene Drucktechniken wie Linoldruck, Frottagen und Tiefdruck können ausprobiert werden und natürlich kann mit diesen Techniken dann in allen erdenklichen Kombinationen experimentiert und phantasiert werden.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Studio

„ZEICHENKURS“

16.30–18.30 | ab 10 Jahren
Nicole Wendel und Stepan Ueding

Ausgehend von einer neugierigen Beobachtung unserer Umwelt, der Dinge und der menschlichen Figur erkunden wir die Möglichkeiten des Zeichnens. Was beschreibt eine Linie, was erzählt sie? Wir experimentieren mit unterschiedlichen Formaten, Materialien und Werkzeugen.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Werkstatt

„KERAMIK WERKSTATT“

17.00 – 19.00 | ab 8 – 14 Jahre
Claude Peinzger

Hier könnt ihr mit Ton von Schalen bis Skulpturen alles formen, kneten und aufbauen. Wir bringen euch verschiedene Techniken bei, stellen auch Ton in rot und weiß, zahlreiche Glasuren zur Verfügung und stehen euch beratend zur Seite.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Studio

„AKTZEICHNEN“

19.00 – 21.30 | ab 16 Jahre
Nicole Wendel und Uli Reuhl

Wir lernen am menschlichen Körper das Gesehene über Linie, Form und Proportion in einen grafischen Ausdruck zu verwandeln. Während des Kurses geben gezielte Übungen Impulse für experimentelle zeichnerische Sprachen. Wir arbeiten mit dem genauen Beobachten von ruhenden und sich bewegenden Modellen im Raum. Unterschiedlichste Formate und Materialien gehören gleichermaßen zu diesen Erkundungen, wie die Begleitung des individuellen Zeichenprozesses. Der Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung für die Bewerbung an Kunsthochschulen.

Mittwoch

Atelier

„AUFBRUCH IN DIE WELT DER MALEREI“

16.00 – 18.00 | ab 8 Jahren                                   Sabine Beyerle und Renè Wirths

Im Atelier könnt ihr frei mit Farben und Materialien experimentieren. Wir malen mit Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben auf Papier und Leinwände. Ihr könnte entweder eigene künstlerische Projekte umsetzen oder wir suchen gemeinsam nach Bildideen. Wir beobachten manchmal genau und versuchen einen Gegenstand im Detail einzufangen, manchmal arbeiten wir ganz frei und lassen die Farbe fließen. Wir fragen uns: wie mischt man Farben, wie malt man Licht und Schatten und was ist eine Komposition?

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Lab

„FILM- UND FOTOWERKSTATT“

17.00 – 19.00 | ab 10 Jahre (erster Mittwoch im Monat mit Einführung neuer Teilnehmer:innen 16.00 – 19.00)
Isaumir Nacsimento, Karo Serafin und Regina Teichs

Was bedeutet Blende, Belichtungszeit, ISO Zahl und Brennweite? Was heißt FPS und Auflösung? Wie kann ich ein Foto im Dunklen machen oder ein Slowmotion Video drehen?

In dem Kurs wird anhand kleiner Aufgaben aus den Bereichen Foto und Video der Umgang mit der Kamera, sowie die digitale Bildbearbeitung und die Funktionen von Schnittprogrammen thematisiert. Hier könnt ihr ganz praktisch orientiert lernen, die Kamera manuell zu bedienen.

Die Grundlagen des Filmdrehs zur Erstellung von kleinen Videos werden wir ebenso erläutern und ausprobieren. Welchen Schwerpunkt der Kurs erhält, hängt ganz von euren Interessen ab, egal ob Foto oder Video oder beides, es soll vor allem darum gehen, das Erschaffen von Bildern nicht dem Zufall zu überlassen, sondern zu lernen, gezielt Kameraeinstellungen vorzunehmen und die Ergebnisse später zu bearbeiten.

Werkstatt

„FREIES WERKSTATT SKULPTUR UND PLASTIK/ DREHEN UND TÖPFERN“

17.00 – 20.00 | ab 15 Jahren                                     Carolin Bathe und anna onno gatjal

In diesem Kurs könnt ihr eure eigenen bildhauerischen Ideen umsetzen. Ihr modelliert aus Ton, bearbeitet Alabaster oder formt und gießt kleine Objekte aus Gips. Hier könnt ihr an der Drehscheibe oder auch ohne eigene Keramiken herstellen, egal ob Schüsseln, Vasen, Becher oder auch eure eigenen Formen und Plastiken entwickeln! Für eine Schnupperstunde schreibe bitte eine Nachricht an: programm@frixberg.de 

Atelier

„COMIC KURS“

17:00 – 19:00 | ab 10 Jahre
Stepan Ueding

Hier entwickelt ihr aus Zeichenspielen und verschiedenen Übungen, Kritzeleien und Entwürfen eure Storys und erzählt sie in Bildergeschichten, Mangas und Comics. Verliert, sucht und findet immer neue rote Fäden auf Papier oder auch gerne auf dem iPad. Ihr könnt euch auch in verschiedenen Trickfilmtechniken ausprobieren.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Werkstatt

„OFFENE WERKSTATT SKULPTUR UND PLASTIK“

18.00 – 20.00 | ab 15 Jahre                                     anna onno gatjal

In diesem Kurs könnt ihr eure eigenen bildhauerischen Ideen umsetzen. Ihr modelliert Figuren aus Ton, formt und gießt aus Gips. Neu in diesem Jahr: Wir arbeiten mit dem wunderbaren Material Glas! Für eine Schnupperstunde schreibe bitte eine Nachricht an: programm@frixberg.de

Atelier

„FARBE BEKENNEN“

Acryl- und Ölmalerei für Jugendliche und junge Erwachsene | 18:00 – 20:00 | ab 12 Jahre
Sabine Beyerle und René Wirths

Über die Dinge unserer Welt nähern wir uns der Acryl- und Öl-Malerei: Wir schauen auf einzelne Gegenstände oder in den Spiegel, arrangieren Stillleben auch mal zu abstrakten Gefügen, um zu erkunden was uns daran wesentlich erscheint. Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Materialien? Was gibt es bei der Inszenierung eines Bildes zu beachten, wie wirken Komposition und Rhythmus, was kann Perspektive auslösen? Was ist realistisch, wo fängt Abstraktion an? Wir verbessern unseren Umgang mit Farben, Flächen und Formen und schärfen dabei ganz nebenbei die Wahrnehmung für unsere unmittelbare Umwelt. Dabei reflektieren wir die entstehenden Ereignisse gerne auch im Hinblick auf mögliche Bewerbungsmappen.

Donnerstag

Werkstatt

„KERAMIK PLUS X“

16.30-18.30 | ab 10 – 14 Jahre                                Susanne Müller

Unser Schwerpunkt ist das Gestalten mit Ton, auch die Töpferscheibe steht zur Verfügung. Bei Interesse erkunden wir andere Materialien wie Holz, Draht, Gips, Bambus…

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Atelier

„STREET-ART“

16.30–18.30 | ab 10 Jahre
Uli Reuhl

Die Kunst der Straße fasziniert Dich? Du möchtest wissen wie das entstanden ist und auch so etwas machen? Du möchtest lernen, wie deine kleine Skizze auf eine große Wand kommt und die Techniken der Streetart ausprobieren. Bei uns dreht sich alles um Character, Writing, Stencil, PasteUp und Sticker. Für größere Werke gibt es im FriX Probewände.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Studio

„OPEN STAGE – THEATER, PERFORMANCE, BEATBOX UND POETRYSLAM“

17.00-19.00 Uhr | ab 10 Jahre                            u.a. mit Eyüp Krüger, Tanasgol Sabbagh, Johannes Berger und Bas Böttcher

In diesem Kursangebot finden wechselseitig Theaterprojekte, Poetryslam, Beatboxen oder andere Performances statt.

Genaue Projektzeiten werden wir ab Mitte September in unserem Newsletter und auf unserer Homepage veröffentlichen.

Wenn du Interesse hast, dann melde dich bei uns oder schick uns eine E-Mail an anmeldung@frixberg.de

Werkstatt

„TEXTILWERKSTATT“

16.30-18.30 | ab 10 Jahren                                Anna Cafetzakis

Hier geht es um den künstlerisch Umgang mit Textilien verschiedenster Art. Du lernst im Upcyclingverfahren aus einem alten T-Shirt ein vollkommen neues Oberteil zu gestalten oder wie aus einer Hose eine Jacke werden kann.
Du kannst ein gemaltes Bild von Dir aus Stoffen nachnähen und so ein schönes Wandbild  entstehen lassen oder Du entwirfst Dein persönliches Logo und fertigst Aufnäher an, die Du dann auf Deine Kleidung nähst. Gelernt wird der Umgang mit der Nähmaschine sowie der kreative Umgang mit Stoffen und Farben.

Dieser Kurs ist voll! Wir vergeben nur noch Plätze für die Warteliste

Freitag

Atelier

„MAPPENBERATUNG“

16.00 – 18.00 Uhr | ab 16 Jahre für Unis + Hochschulen Leila Raabe und David Reuter

Ab 14.00 Uhr nach Vereinbarung

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer:innen durch gezielte Interviews, praktisches Arbeiten und geführte persönliche Recherchen ihren eigenen künstlerischen Weg zu suchen, zu finden und durch eine Mappe auszudrücken. Der Kurs umfasst sowohl praktische als auch theoretische Elemente. Ihr werdet angeleitet, über künstlerische Themen mit denen ihr euch befassen möchtet zu reden. Im praktischen Teil entwickelt ihr gemeinsam ein Projekt für eure Mappe. Dafür stehen euch die Werkstätten im FRI-X zur Verfügung. Wir bieten Unterstützung bei der Themenfindung und Fächerwahl, informieren und beraten bis ins erste Fachsemester, geben Raum für den Austausch mit anderen Kunst- und Studieninteressierten, besuchen, wenn es möglich ist, gemeinsam Ausstellungen und besprechen die Exponate.
Am Ende des Kurses steht die Präsentation der eigenen Kunstwerke durch die Mappe im Vordergrund. Dann wird besprochen und gelegt, diskutiert und ausprobiert, denn die Mappe als eine eigenständige künstlerische Position muss die Persönlichkeit des Künstlers/der Künstlerin widerspiegeln und soll innovative visuelle Impulse vermitteln.