Nachmittag

Alle Nachmittagskurse können unter Online-Buchungen Fri-X reserviert und gebucht werden
& hier findet ihr das Nachmittagsprogramm als PDF
Montag
Atelier
„KUNST EXPERIMENTIEREN“
15.00 – 17.00 | ab 6 – 10 Jahre Susanne Müller und Thurit Kremer
In diesem Kurs könnt Ihr malen, zeichnen und Objekte bauen. Wir experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Techniken und wollen unsere Welt neu entdecken.
Werkstatt
„DIE MUSIK SPIELT IN DER WERKSTATT“
15.00 – 17.00 | ab 8 – 12 Jahre Aino Stratemann und Jörg Heuer
Aus gefundenem oder recyceltem Holz bauen wir spielerische Objekte. Mit Sägen, Hämmern, Feilen oder kleinen Handmaschinen können wir das Holz in Form bringen. Und wenn wir genau hinhören, finden wir den gemeinsamen Werkstattsound. Vielleicht spielt in dem Lärm eine ganz eigene Melodie oder wir können den gebauten Objekten eigene Musikstücke entlocken.
Atelier
„PORTRÄT ATELIER“
17.00 – 19.00 | ab 12 – 16 Jahre Anna Janzen
In diesem Kurs ist die Darstellung vom Menschen die Hauptsache. Ob realistisch nach anatomischen Grundlagen oder frei gestaltet, wir probieren unterschiedliche Möglichkeiten aus. Dabei verwenden wir verschiedene Gestaltungsmittel und Techniken, das heißt wir zeichnen, sprayen, modellieren, tuschen, malen, fotografieren oder collagieren. Ihr könnt und sollt eure Ideen natürlich gerne mit einbringen. Ich freue mich auf Euch!
Werkstatt
„OFFENE WERKSTATT MÖBELDESIGN | HOLZBILDHAUEREI“
17.30 – 20.00 | ab 12 Jahren David Reuter, Andy Edelblut und Aino Stratemann
Ein altes Stück aufmöbeln oder einen Holzklotz in Form bringen: Im Kurs bleiben wir beim Upcycling! Wir restaurieren Möbel, die ihr gerne reparieren wollt oder bauen aus Altem eigene neue Möbel und Objekte! Kommt am besten gleich mit einer Idee oder einem konkretem Projekt. All das und vieles mehr, könnt ihr mit unserer Hilfe entwickeln und bauen.
Dienstag
Werkstatt
„KERAMIK FÜR DIE KLEINEN“
14.45 – 16.45 | ab 5 – 9 Jahre
Niki Elbe
Hier werden die Grundlagen der Arbeit mit Ton vermittelt. Gemeinsam entdecken wir den Werkstoff Ton, lernen, worauf man bei der Verarbeitung achten muss und setzen kleine Objekte um.
Werkstatt
„PLASTISCHES GESTALTEN“
15.00 – 17.00 | ab 9 – 12 Jahre
Monika Böwingloh | Ort: Clara-Grunwald-Schule
Ein Flugobjekt aus Holz, eine Skulptur aus Schrott, ein Tier aus Pappmaché? In der Werkstatt könnt ihr ganz unterschiedliche Materialien und Werkzeuge ausprobieren und eigene Ideen verwirklichen.
Atelier
„KUNSTATELIER MALEN, ZEICHNEN, DRUCKEN & MEHR“
16.00 – 18.00 | ab 10 – 14 Jahre
Sabine Hilscher
Hier gibt es Raum, um unterschiedliche künstlerische Techniken auszuprobieren, zu verschiedenen Themen und mit allerhand Materialien zu experimentieren. Zeichenstifte, Pinsel und Farben stehen ebenso zur Verfügung wie Nähmaschinen, Tacker, Kleber und Druckpresse, um unseren Blick fürs Detail zu schärfen und neue Perspektiven zu öffnen. Wir zeichnen und malen, arbeiten mit Collagetechniken, an UpCycling Themen und erstellen plastische Arbeiten aus Stoffen, Papieren, Gips und Pappen. Verschiedene Drucktechniken wie Linoldruck, Frottagen und Tiefdruck können ausprobiert werden und natürlich kann mit diesen Techniken dann in allen erdenklichen Kombinationen experimentiert und phantasiert werden.
Atelier
„ZEICHENKURS“
16.30–18.30 | ab 10 Jahren
Nicole Wendel und Stepan Ueding
Ausgehend von einer neugierigen Beobachtung unserer Umwelt, der Dinge und der menschlichen Figur erkunden wir die Möglichkeiten des Zeichnens. Was beschreibt eine Linie, was erzählt sie? Wir experimentieren mit unterschiedlichen Formaten, Materialien und Werkzeugen.
Werkstatt
„OFFENE WERKSTATT KERAMIK“
17.00 – 19.00 | ab 8 – 14 Jahre
Claude Peinzger
Hier könnt ihr mit Ton von Schalen bis Skulpturen alles formen, kneten und aufbauen. Wir bringen euch verschiedene Techniken bei, stellen auch Ton in rot und weiß, zahlreiche Glasuren zur Verfügung und stehen euch beratend zur Seite.
Werkstatt
„FREIES DREHEN & TÖPFERN 1“
18.00 – 20.00 | ab 8 – 14 Jahre
Joanna Dupont
Hier lernt ihr die Grundlagen an der Drehschreibe kennen und könnt dann eigene Keramiken herstellen. Ganz gleich ob Schüsseln, Vasen oder ganz andere eigene Kreationen, aber alles aus Ton!
Atelier
„AKTZEICHNEN“
19.00 – 21.30 | ab 16 Jahre
Nicole Wendel und Uli Reuhl
Wir lernen am menschlichen Körper das Gesehene über Linie, Form und Proportion in einen grafischen Ausdruck zu verwandeln. Während des Kurses geben gezielte Übungen Impulse für experimentelle zeichnerische Sprachen. Wir arbeiten mit dem genauen Beobachten von ruhenden und sich bewegenden Modellen im Raum. Unterschiedlichste Formate und Materialien gehören gleichermaßen zu diesen Erkundungen, wie die Begleitung des individuellen Zeichenprozesses. Der Kurs eignet sich auch zur Vorbereitung für die Bewerbung an Kunsthochschulen.
Mittwoch
Atelier
„AUFBRUCH IN DIE WELT DER MALEREI“
16.00 – 18.00 | ab 8 – 12 Jahre Sabine Beyerle und Renè Wirths
Anhand von Gegenständen, bereits vorhandenen Bildern oder mit dem Spiegel nähern wir uns der Malerei mit Acryl- und Ölfarben. Wir arrangieren Stillleben, beobachten und versuchen, mit Farben das Objekt auf Papier oder Leinwand wiederzugeben. Wir arbeiten frei und experimentieren mit Farben. Wie mischt man Farben, wie malt man Licht und Schatten und was ist eine Komposition?
Lab
„FILM- UND FOTOWERKSTATT“
17.00 – 19.00 | ab 10 Jahre (erster Mittwoch im Monat mit Einführung neuer Teilnehmer:innen 16.00 – 19.00)
David Reuter, Karo Serafin und Regina Teichs
Was bedeutet Blende, Belichtungszeit, ISO Zahl und Brennweite? Was heißt FPS und Auflösung? Wie kann ich ein Foto im Dunklen machen oder ein Slowmotion Video drehen?
In dem Kurs wird anhand kleiner Aufgaben aus den Bereichen Foto und Video der Umgang mit der Kamera, sowie die digitale Bildbearbeitung und die Funktionen von Schnittprogrammen thematisiert. Hier könnt ihr ganz praktisch orientiert lernen, die Kamera manuell zu bedienen.
Die Grundlagen des Filmdrehs zur Erstellung von kleinen Videos werden wir ebenso erläutern und ausprobieren. Welchen Schwerpunkt der Kurs erhält, hängt ganz von euren Interessen ab, egal ob Foto oder Video oder beides, es soll vor allem darum gehen, das Erschaffen von Bildern nicht dem Zufall zu überlassen, sondern zu lernen, gezielt Kameraeinstellungen vorzunehmen und die Ergebnisse später zu bearbeiten.
Werkstatt
„FREIES DREHEN & TÖPFERN 2“
17.00 – 19.00 | ab 15 Jahren Carolin Bathe
Hier könnt ihr an der Drehscheibe oder auch ohne eigene Keramiken herstellen, egal ob Schüsseln, Vasen, Becher oder eure eigenen Formen und Plastiken entwickeln!
Für eine Schnupperstunde schreibe bitte eine Nachricht an programm@frixberg.de
Atelier
„COMIC KURS“
17:00 – 19:00 | ab 10 Jahre
Stepan Ueding
Hier entwickelt ihr aus Zeichenspielen und verschiedenen Übungen, Kritzeleien und Entwürfen eure Storys und erzählt sie in Bildergeschichten, Mangas und Comics. Verliert, sucht und findet immer neue rote Fäden auf Papier oder auch gerne auf dem iPad. Ihr könnt euch auch in verschiedenen Trickfilmtechniken ausprobieren.
Werkstatt
„OFFENE WERKSTATT SKULPTUR UND PLASTIK“
18.00 – 20.00 | ab 15 Jahre anna onno gatjal
In diesem Kurs könnt ihr eure eigenen bildhauerischen Ideen umsetzen. Ihr modelliert Figuren aus Ton, formt und gießt aus Gips. Neu in diesem Jahr: Wir arbeiten mit dem wunderbaren Material Glas! Für eine Schnupperstunde schreibe bitte eine Nachricht an: programm@frixberg.de
Atelier
„FARBE BEKENNEN“
Acryl- und Ölmalerei für Jugendliche und junge Erwachsene | 18:00 – 20:00 | ab 12 Jahre
Sabine Beyerle und René Wirths
Über die Dinge unserer Welt nähern wir uns der Acryl- und Öl-Malerei: Wir schauen auf einzelne Gegenstände oder in den Spiegel, arrangieren Stillleben auch mal zu abstrakten Gefügen, um zu erkunden was uns daran wesentlich erscheint. Welche Möglichkeiten bieten die verschiedenen Materialien? Was gibt es bei der Inszenierung eines Bildes zu beachten, wie wirken Komposition und Rhythmus, was kann Perspektive auslösen? Was ist realistisch, wo fängt Abstraktion an? Wir verbessern unseren Umgang mit Farben, Flächen und Formen und schärfen dabei ganz nebenbei die Wahrnehmung für unsere unmittelbare Umwelt. Dabei reflektieren wir die entstehenden Ereignisse gerne auch im Hinblick auf mögliche Bewerbungsmappen.
Donnerstag
Werkstatt
„KERAMIK PLUS X“
16.30-18.30 | ab 10 – 14 Jahre Susanne Müller
Unser Schwerpunkt ist das Gestalten mit Ton, auch die Töpferscheibe steht zur Verfügung. Bei Interesse erkunden wir andere Materialien wie Holz, Draht, Gips, Bambus…
Atelier
„STREET-ART“
16.00–19.00 | ab 10 Jahre
Uli Reuhl
Die Kunst der Straße fasziniert Dich? Du möchtest wissen wie das entstanden ist und auch so etwas machen? Du möchtest lernen, wie deine kleine Skizze auf eine große Wand kommt und die Techniken der Streetart ausprobieren. Bei uns dreht sich alles um Character, Writing, Stencil, PasteUp und Sticker. Für größere Werke gibt es im FriX Probewände.
Studio
„BEATBOX UND POETRY SLAM“
17.00-19.00 Uhr | ab 10 Jahre Eyüp Krüger, Tanasgol Sabbagh, Johannes Berger und Bas Böttcher
Können Schlagworte boxen? Was sind eigentlich Beatboxen und Poetry Slam und vor allem, wie macht man das überhaupt? In unserem neuen Kursangebot zeigen euch professionelle Sprach- und Beatboxkünstler:innen, wie man mit Tricks und mit der speziellen Technik eigene Stücke erfindet und Ideen auf der Bühne verwirklicht. So bekommt ihr die Möglichkeit, eigene Texte zu schreiben, zu Rappen und gemeinsam in der Gruppe musikalisch aktiv zu werden. Also, „auf die Bühne, fertig, los!!!“
Freitag
Atelier
„MAPPENBERATUNG“
14.00 – 18.00 Uhr | ab 16 Jahre für Unis + Hochschulen Leila Raabe, Francesco Petrucelli und David Reuter
Am Ende des Kurses steht die Präsentation der eigenen Kunstwerke durch die Mappe im Vordergrund. Dann wird besprochen und gelegt, diskutiert und ausprobiert, denn die Mappe als eine eigenständige künstlerische Position muss die Persönlichkeit des Künstlers/der Künstlerin widerspiegeln und soll innovative visuelle Impulse vermitteln.